Liebe Leserinnen und Leser,
frisch von einem Wiesenworkshop gekommen trichter ich euch ein, warum Heufütterung so besonders ist. In Wiesen kommen sehr viele Kräuter vor, die als Heilpflanzen in der Fütterung (und nicht nur da!) bekannt sind. Manche sind aber im grünen Zustand giftig und werden getrocknet im Heu erst wertvoll. Auf der Weide werden diese "giftigen" Kräuter nicht gefressen, sondern erst dann, wenn diese verblüht sind oder wenn die Muh diese braucht. In sehr vielen alten Büchern steht, dass Wiesen und Weiden abwechslungsreich sein müssen. Denn dann können sie das fressen, was sie eben benötigen. Auch wir haben unter anderem Brennesselansammlungen in der Weide. Und die brennen durch T-Shirts durch, wenn ich da rein muß. Aber ab und zu stehen genau da Muhs drin und fressen genüsslich daran. Für irgendwas wird das gut sein. Vielleicht empfinden manche die Brennessel als angenehm. So wie unsere Obstbaumkuh den Strom mag. Oft liegt ihr Nacken am Stromband an und sie frißt dabei ganz genüsslich. Und wenn ich das Strommeßgerät anschließe zeigt das volle Leistung an. Über diese spezielle Kuh haben wir letztes Jahr auch schon geschrieben. Jetzt wieder zur "Schulung": Wenn das Gras mit dem Ladewagen grün gefüttert wird, können die Rinder das auch selektieren, wie sie es wollen. Aber bei Silo geht das nicht. Deshalb füttern wir auch zu 90% im Winter Heu. Und kein Getreide. Das ist aber bekannt. Ich glaube, wir sind einer von wenigen Biobauern, die im Sommer komplett auf Gras setzen. Bislang gibt es ausreichend Gras. Wir haben auch nicht zu viel Regen bekommen. Im Mai waren es gerade mal 68 ltr pro m². Das ist nicht viel. Und hätte es da die letzten Wochen nicht zu regnen angefangen, ich meine, wir wären dann schon in der Wüste bzw. kurz davor. Aber momentan paßt´s! Vielleicht bekommen wir die nächsten 2 Wochen mal schönstes Heuwetter, damit wir anfangen können, die Wintervorräte zu füllen. Und was neu für mich war: Der Vitamin-D-Gehalt. In frischem Gras ist der Gehalt laut Tabelle pro 100g Trockensubstanz 0,6. In unter Dach getrocknetem Heu liegt er nur noch bei 0,26. Auf der Wiese getrocknetes Heu bei voller Sonneneinstrahlung liegt der Gehalt bei sage und schreibe 2,4!!! Da könnt ihr euch auf volle Vitamin-D-Power im Winter freuen!! Aber esst bitte unseren Rindern nicht das leckere Heu weg ;)